Tag(e)
:
Stunde(n)
:
Minute(n)
:
Sekunde(n)
Durch die grüne Linthebene und den Ort Wangen führt die traditionsreiche Marathon- und Halbmarathon Distanz.
Dieses Jahr bereits zum 22. Mal.
Für die jüngsten Teilnehmer gibt es verkürzte Strecken und den beliebten KidsOnSkates Kurs.
Lokaler Organisator: JUKA Linthline okp@linthmarathon.ch
AUF EINEN BLICK
Zeit | Programm | Jahrgang | Distanz | Runden |
---|---|---|---|---|
13:00 Uhr | Öffnung Startnummernausgabe und Village | |||
13:15 - 14:45 Uhr | KidsOnSkates | |||
15:00 Uhr | Start Minis (m/w) | 2012 und jünger | 1000 m | |
15:35 Uhr | Start Kids (m/w) | 2008 bis 2011 | 2.5 km | 1 kl. Runde |
16:15 Uhr | Start Marathon (m/w) | 2005 und älter | 42 km | 10 Runden |
16:17 Uhr | Start Halbmarathon (m/w) | 2005 und älter | 21 km | 5 Runden |
16:19 Uhr | Start Junioren (m/w) | 2004 bis 2007 | 12.6 km | 3 Runden |
16:21 Uhr | Start Enjoy & Fun (m/w) | alle | 4.2 - 21 km | 1-5 Runden Zeitfenster 50 min |
16:00 Uhr | Siegerehrung Minis und Kids | |||
18:30 Uhr | Alltec-Sprints | 2008 und älter | ca. 150 m | |
19:00 Uhr | Siegerehrung |
Rahmenprogramm im Village
- Festwirtschaft
- Sponsorenstände
- Verkauf und Verleih von Skate-Material
*kurzfristige Änderungen im Programm sind möglich
Kategorie (Beschreibungen) | Jahrgang | bis 16.04.2019 | bis 17.06.2019 | vor Ort |
---|---|---|---|---|
Marathon (42 km, 10 Rd.) | 2005 und älter | 50 CHF | 60 CHF | 70 CHF |
Halbmarathon (21 km, 5 Rd.) | 2005 und älter | 40 CHF | 50 CHF | 60 CHF |
Fun & Enjoy (4.2-21km, 1-5 Rd) Zeitfenster 50 min | alle | 20 CHF | 25 CHF | 30 CHF |
Junioren (12.7 km, 3 Rd) | 2004 bis 2007 | 20 CHF | 20 CHF | 25 CHF |
Kids (2.5 km, 1 kl. Rd) | 2008 bis 2011 | 10 CHF | 10 CHF | 15 CHF |
Minis | 2012 und jünger | 5 CHF | 5 CHF | 10 CHF |
Start/Zielgelände/Village/Treffpunkt Training-Day Inline/KidsOnSkates
befinden sich bei der Mehrzweckhalle in Wangen.
Mehrzweckhalle Wangen
Seestrasse 2
8855 Wangen
Die ca. 5 km lange Runde-Strecke ist bis auf eine Überführung flach und hat einen sehr guten Belag. Sie führt direkt durch die Gemeinde Wangen und angrenzende Gebiete der Linthebene.
Verkehr
Die Strecke und Zufahrten sind ab am Samstag Nachmittag von ca. 15.00 bis 17.30 Uhr gesperrt. Genaue Sperrzeiten werden noch kommuniziert.
Parken
Die öffentlichen Parkplätze (siehe Plan) sind zu nutzen. Unberechtigt abgestellte Fahrzeuge werden kostenpflichtig abgeschleppt.
Verpflegung/Getränke
Im Village gibt es Verpflegungsmöglichkeiten. Auf der Strecke sind keine weiteren Verpflegungsposten vorgesehen.
Einfahren
Das Einfahren auf Skates darf nur auf den ausgewiesenen Strecken und Zeitfenster erfolgen (wird noch kommuniziert) Zuvor ist die Strecke nicht gesperrt und darf darum nicht befahren werden (Disqualifikation)!
Startnummer/Zeitmesschip
Die Startnummer ist am linken Oberschenkel anzubringen. Der Zeitmesschip ist am Fussgelenk zu befestigen und sofort nach Zieleinlauf zu retournieren.
Nicht zurückgegebene Zeitmesschips werden mit 70 CHF in Rechnung gestellt.
Sicherheit
- Passt eure Geschwindigkeit eurem Fahrkönnen an!
- Rechts skaten!
- Schnellere Skater überholen links!
- Keine plötzlichen Bremsmanöver oder Schlangen-Fahren!
Bitte tragt auf der Rückseite eurer Startnummer für den Notfall eine Kontaktperson mit telefonischer Erreichbarkeit ein.
In allen anderen Punkten gilt das Reglement der Swiss Skate Tour
BLOG /NEWS
Pararace & Rollevent Interlaken am 8. August 2021 – Sechs Etappen im 2021
Wir freuen uns euch mitzuteilen, dass wir für 2021 ein weiteres Highlight den Inline Skaterinnen und Skater in Europa bieten dürfen.
Linthmarathon – Zum 22. Mal durch die Linthebene
Bereits zum 22. Mal wurde der Linthmarathon in diesem Jahr durchgeführt. Der Start- und Zielpunkt war wieder in Wangen. Bei trockenen Bedingungen und leichtem Sonnenschein konnten die rund 150 Skaterinnen und Skater ihre Strecke in Angriff nehmen.
Der 21. Linthmarathon rollte wieder durch die grüne Linthebene
Sommerliche Temperaturen bescherte auch dieses Wochenende wieder den ca. 200 Inline Skatern einen optimalen Inline-Tag. Genau so gut “organsiert” wie das Wetter lief es auch während dem gesamten Event – dank 21 Jahre Erfahrung bei der Organisation des Linthmarathons durch den örtlichen Inline Club Juka-Linthline