top of page

Beste Bedingungen zur letzten Etappe in Thun

Beste Bedingungen im Berner Oberland zum Saisonabschluss der Swiss Skate Tour 2025. Zusammen mit dem NSK Thun und dem Rollskidouble fand am Samstag, 6. September, die letzte Etappe der Swiss Skate Tour in dieser Saison statt. Bei bestem Wetter und vielen Nachmeldungen waren insgesamt über 230 Sportlerinnen und Sportler am Start. Der flache Rundkurs auf der Panzerpiste war für jedes Alter und jede Geschwindigkeit optimal. Zahlreiche strahlende Gesichter im Ziel und durchwegs positives Feedback zur Etappe und zur Organisation des NSK Thun gingen uns zurück.

Um 11:30 Uhr starteten die jüngsten Minis und Kids auf einer abgekürzten Runde von 1 km zu ihrem Wettkampf. Bereits nach 3:15 Minuten kamen die ersten ins Ziel. 30 Minuten später folgten dann alle anderen Inline-Kategorien. Bei den Speed-Männern setzten sich nach zwei Runden zwei Fahrer ab. Diese wurden jedoch zwei Runden später von fünf Verfolgern erneut gestellt. Es kam zum grossen Schlusssprint, den Marco Bedon vom Team Alessi aus Italien knapp vor Carlos Aruto Tarazona vom Shea Stokes Speed Team und Matteo Barison gewann. Die Gesamtwertung sicherte sich Nicolas Iten vom Rolling Rock Team mit einem fünften Rang in Thun.

Bei den Frauen konnte die Kolumbianerin Alejandra Londono vom Shea Stokes Speed Team bis drei Runden vor Schluss mit der Spitze der Männer mithalten und gewann die Frauenkategorie überlegen. Die Gesamtwertung gewann Jana Schären vom Inline Club Mittelland, die die konstanteste Saison absolvierte. Das Fitnessrennen über die Halbmarathondistanz dominierte wie schon die ganze Saison Markus Kaiser vom Inline Team Flüss; er gewann sowohl in Thun als auch die Gesamtwertung. Bei den Frauen dominierte die Saison wie auch heute Anic Ritter vom Inline Club Mittelland.

In der Junioren-Kategorie siegte bei den Jungen Nils Kocher (Hotwheels Biel/Bienne) sowohl in Thun als auch im Overall Ranking; bei den Mädchen gewann Alina Locher vom RSC Liestal. Der Inline Club Mittelland konnte sich auch in diesem Jahr die Trophäe für den besten Club/ das beste Team sichern.

Nach dem Zieleinlauf gehörte die Strecke den Rollskiläufern, die sowohl über Marathon, Halbmarathon als auch über kürzere Distanzen packende Rennen lieferten. Unser Dank gilt nochmals allen Helfenden vom NSK Thun und von Swiss Volunteers. Wir verabschieden uns in die Pause und informieren in den nächsten Wochen über die Swiss Skate Tour 2026. In diesem Jahr nahmen über 1000 Skaterinnen und Skater an einer Etappe der Tour teil, und alle Standorte konnten mehr Teilnehmende begrüssen als im Jahr 2025. Besten Dank für das Vertrauen in die Swiss Skate Tour.


Rangliste Gesamtwertung: https://my.raceresult.com/321953/


ree

 
 
 

Kommentare


bottom of page