top of page

BERN
SKATE CHALLENGE

aarenschleife_bern_copyright_BERN_WELCOME.jpg

Zu Gast in der Hauptstadt

Willkommen zur Bern Skate Challenge 2023!

Am 30. August 2025 verwandelt sich der Bundesplatz in Bern in eine aufregende Arena für die besten Skater:innen der Welt!

Mit einem neu gestalteten 400m Strassenkurs bieten wir ein unvergessliches Spektakel, das sowohl für Teilnehmer:innen

als auch für Zuschauer:innen ein Highlight sein wird.

Die Bern Skate Challenge umfasst spannende Wettbewerbe in den Kategorien Schüler D bis Masters. In jeder Kategoriewerden sowohl Sprintrennen als auch Langdistanzrennen ausgetragen, sodass die Athlet:innen ihr Können in verschiedenenDisziplinen unter Beweis stellen können.

Bitte beachten Sie, dass die Bern Skate Challenge nicht in die Wertung der Swiss Skate Tour einfliesst. Dennoch erwarten wir ein hochkarätiges Teilnehmerfeld und eine mitreissende Atmosphäre.

Weitere Informationen zu den Rennen, Anmeldemöglichkeiten und dem Rahmenprogramm folgen in Kürze. Seien Sie dabeiund erleben Sie die Faszination des Speedskatings hautnah!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

​

 

Informationen:

Verkehr

Die Strecke und Zufahrten sind am Samstag 30. August 25 für den Verkehr von 14:00 Uhr bis 22:30 Uhr gesperrt. 

Adresse

Bundesplatz, 3018 Bern

Parken

Bitte benützen Sie die Parkhäuser in der Stadt Bern. Es wird empfohlen mit dem Öffentlichen Verkehr anzureisen.

Einfahren

Das Einfahren auf Skates darf nur auf den ausgewiesenen Strecken und Zeitfenster erfolgen (wird vor Ort kommuniziert). Die Strecke ist erst kurz vor dem Start für den Verkehr gesperrt.

Startnummer/Zeitmesschip

Die Startnummer ist am linken Oberschenkel anzubringen. Der Zeitmesschip ist am Fussgelenk zu befestigen und sofort nach Zieleinlauf zu retournieren.

Nicht zurückgegebene Zeitmesschips werden mit 80 CHF in Rechnung

Sicherheit

Vorsicht an den gekennzeichneten Gefahrenstellen

Auf mögliche Gefahrenstellen wird mit Warnflaggen hingewiesen.

·       Passt eure Geschwindigkeit eurem Fahrkönnen an!

·       Rechts skaten!

·       Schnellere Skater überholen links!

·       Keine plötzlichen Bremsmanöver oder Schlangen-Fahren!

Entlang der gesamten Strecke befinden sich Stützpunkte, an denen eine notärztliche Versorgung gewährleistet ist.

Bitte tragt auf der Rückseite eurer Startnummer für den Notfall eine Kontaktperson mit telefonischer Erreichbarkeit ein.

In allen anderen Punkten gilt das Reglement der Swiss Skate Tour.

​

​

​

 

​

Unsere regionalen Partner

bottom of page